Kurzfristig organisiert gab dieser Wettkampf eine weitere Möglichkeit zur Qualifikation für die Landesmeisterschaften ...
Für uns war es das erste Mal, einen solchen Mehrkampf auszurichten. Der DSV hat diese seltsame Kombination aus "Dreier-Hopp", 7,5m Gleiten, 15m Delphin-Beinbewegung, 50m Kraul Beine, 200m Lagen, 100m Brust oder 100m Freistil, 100m Rücken oder 100m Schmetterling und 400m Freistil als Pflicht für die jüngeren Jahrgänge in sein Meisterschaftsprogramm aufgenommen, um einer frühzeitigen Spezialisierung der Nachwuchstalente entgegenzuwirken. Mir dem noch gut überschaubaren Teilnehmerkreis war es eine ideale Gelegenheit, um Organisation und Auswertung des Jugendmehrkampfes zu testen. Dank vieler Helfer lief alles reibungslos über die Bühne und beim nächsten Mal könnte es dann auch in größerem Rahmen losgehen. Für unsere Aktiven ist der Mehrkampf auch noch keine Routine. Immerhin konnten Gesine und Sarah die Mindestpunktzahl für die Landesmeisterschaften klar überbieten. Auffällig: Bei der "langen" 400m-Strecke schafften alle eine persönliche Bestzeit, ein Zeichen für verbesserte Kondition und Ausdauer. Die 5:33,41 (391 Punkte) von Gesine waren auch gleich die beste Leistung bei dieser Veranstaltung. In drei Einlage-Wettkämpfen stellten Kristin Wichmann (100 R 1:23,47), Mark Burghardt (100m B 1:28,24) und Alex Komorowski (100 R 1:16,63) je eine neue persönliche Bestzeit auf. (gk)
|