Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen
(DMS) Endstand 1. Landesliga SH (Männer)
Punkte Gesamt Endkampf
1. SV Wiking Kiel 37796 19161 (1)
2. SG WR Norderstedt 36771 18033 (3)
3. TSV RW Niebüll 34845 18300 (2)
4. SV Neptun Kiel 34706 17747 (4)
5. SG Elbe 32898 16194 (6)
6. FC Voran Ohe 31871 16291 (5)
SV Wiking Kiel - 1. Männermannschaft
Strecke Name Zeit Pkte
200m F Sven Teegen 1:58,92 * 648
100m B Jörg Porschhöfer 1:07,81 655
200m R Torben Schmengler 2:15,68 592
100m S Felix Begier 1:00,09 590
50m B Jan Möller 0:32,49 585
200m L Silas Köhn 2:17,97 * 567
1500m F Sven Teegen 17:13,11 * 606
50m S Jörg Porschhöfer 0:26,00 688
200m B Jan Möller 2:40,53 501
100m R Patrick Andresen 1:02,65 * 589
200m S Simon Balzer 2:19,14 521
50m F Felix Begier 0:24,41 662
400m L Silas Köhn 5:00,58 533
50m R Torben Schmengler 0:28,50 632
400m F Sven Teegen 4:20,43 603
100m F Felix Begier 0:54,03 660
200m F Felix Begier 2:02,25 597
100m B Jan Möller 1:10,98 571
200m R Silas Köhn 2:20,71 530
100m S Simon Balzer 1:00,82 569
50m B Jörg Porschhöfer 0:30,78 688
200m L Sven Teegen 2:19,73 546
1500m F Daniel Striezel 18:18,21 505
50m S Alex Komorowski 0:26,75 632
200m B Silas Köhn 2:33,89 * 568
100m R Torben Schmengler 1:00,50 654
200m S Tobias Balzer 2:22,87 482
50m F Jörg Porschhöfer 0:23,73 721
400m L Sven Teegen 4:57,19 552
50m R Patrick Andresen 0:28,45 * 636
400m F Felix Begier 4:28,25 552
100m F Jörg Porschhöfer 0:52,34 726
|
Es fehlt nicht mehr viel und der Aufstieg in die 2. Bundesliga könnte klappen. Diesmal gab es in Niedersachsen noch stärkere Mannschaften aber nächstes Jahr ... ? Jedenfalls hatte die Landesliga in diesem Jahr keine wirklich gefährlichen Gegner mehr. Auch die früheren Lokalrivalen von Neptun sind mit über 3000 Punkten Rück- stand nicht mehr als ernsthafte Bedrohung einzustufen.
Die kontinuierliche Arbeit von Trainerin Alice Krüger und ihr Geschick, die Mannschaften zusammenzuhalten, zahlt sich auf Dauer aus. Auch wenn in unserem Team kaum einer noch der großen Sportlerkarriere nachträumt. Darauf kommt es nicht an. Spaß am Sport und in der Gemeinschaft Gleichgesinnter ganz persönliche kleine Erfolge zu erleben, das ist es, was zählt. Und nur aus so einer Gemeinschaft heraus können dann auch mal die großen Erfolge erwachsen. Mit der besten Nachwuchs- arbeit allein wird man nie soweit kommen. Das ist das Problem der meisten Vereine, nicht nur in Schleswig-Holstein.
Doch nun zu unseren Helden: Wieder im Vollbesitz seiner Kräfte blieb Jörg Porschhöfer fünfmal nur knapp über seinen Bestzeiten, holte insgesamt 3478 Punkte und war damit ganz wesentlich an der Steigerung der Mannschaftsleistung um über 500 Punkte im Vergleich zum Vorkampf beteiligt. Noch nicht so dicht an seinen Bestleistungen, aber immerhin deutlich gesteigert, kam auch Felix Begier mit seinen fünf Einsätzen diesmal auf 3061 Punkte. Unser dritter 5-fach Starter Sven Teegen konnte sich trotz seiner wieder 2700 Wettkampf-Meter auch noch einmal auf zusammen 2955 Punkte verbessern. Dabei auch wieder zwei neue Bestzeiten mit Eintrag in unsere ewige Bestenliste.
Viermal am Start, vier schwere Strecken, 2198 Punkte, zweimal Bestzeit, zweimal nur knapp darüber. Dies ist die Erfolgsbilanz von Silas Köhn. Sein verdienter Lohn: Auch er steht nun mit seinen 2:33,89 über 200m Brust unter unseren ewigen 10 Besten. Den Rest der Strecken teilten sich unsere Spezialisten: Drei Rückenstarts, und wieder eine Steigerung über 100m (1:00,50) bringen Torben Schmengler und uns zusammen 1878 Punkte. Brustschwimmer Jan Möller, leicht angeschlagen, bringt es mit seinen drei Starts auf 1657 Punkte.
Patrick Andresen, spezialisiert auf den Rückensprint, startet zweimal, stellt zwei neue Bestzeiten auf und zieht erneut in unsere ewige Bestenliste ein. Kuriosität am Rande: Über 100m Rücken verdrängt er dabei seinen Schleswiger Trainer und unseren früheren Schwimmer Helmut Schaffer, der nun aus dieser Liste herausfällt. Schmetterlingsspezialist Simon Balzer, nicht ganz zufrieden, erfüllt jedoch die Erwartungen mit einer Steigerung bei seinen beiden Starts.
Nun hatten wir noch drei Solo-Spezialisten mit jeweils einem Start: Schmetterlingssprinter Alex Komorowski blieb nach etlichen Wochen ohne Training (Grundwehrdienst) im Rahmen des Möglichen. Langstreckler Daniel Striezel, jetzt im Wasserball aktiv, ließ noch einmal seine Kämpferqualitäten aufblitzen und steigerte sich um 18 Sekunden über die 1500m Freistil. Sehr ordentlich und ebenfalls deutlich gesteigert rundete Tobias Balzer über 200m Schmetterling das gute Mannschaftsergebnis ab.



Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen
(DMS) Endstand 1. Landesliga SH (Frauen)
Punkte Gesamt Endkampf
1. FC Voran Ohe 34351 17693 (1)
2. Swim Team Elmshorn 33035 16444 (3)
3. SG Elbe 31391 16479 (2)
4. Möllner SV 30663 14954 (5)
5. SV Wiking Kiel 30215 15035 (4)
6. SG WR Norderstedt 26870 13232 (6)
SV Wiking Kiel - 1. Frauenmannschaft
Strecke Name Zeit Pkte
200m F Sarah Stopschinski 2:29,34 * 454
100m B Gesine Striezel 1:21,74 504
200m R Jana Emken 2:40,92 471
100m S Sophie Lemburg 1:18,03 381
50m B Julia Juhasz 0:36,90 554
200m L Maj-Britt Stauske 2:44,74 474
800m F Gesine Striezel 10:21,62 * 502
50m S Monique Lehmann 0:33,96 421
200m B Jana Emken 3:02,64 452
100m R Julia Juhasz 1:13,60 509
200m S Maj-Britt Stauske 2:52,47 373
50m F Sarah Stopschinski 0:30,19 * 500
400m L Gesine Striezel 6:03,30 407
50m R Julia Juhasz 0:33,36 570
400m F Sophie Lemburg 5:10,15 472
100m F Jana Emken 1:05,41 528
200m F Sophie Lemburg 2:27,39 472
100m B Julia Juhasz 1:22,51 490
200m R Monique Lehmann 2:49,97 400
100m S Maj-Britt Stauske 1:15,41 423
50m B Gesine Striezel 0:36,97 551
200m L Jana Emken 2:40,72 510
800m F Sophie Lemburg 11:07,65 405
50m S Maj-Britt Stauske 0:32,63 475
200m B Gesine Striezel 3:03,90 443
100m R Monique Lehmann 1:16,28 457
200m S Jana Emken 2:47,85 404
50m F Julia Juhasz 0:29,34 545
400m L Maj-Britt Stauske 5:50,46 454
50m R Monique Lehmann 0:34,53 514
400m F Sarah Stopschinski 5:24,78 * 411
100m F Sophie Lemburg 1:06,19 509
>> Protokoll
>> Vereinsergebnislisten
|
Wiking-Frauen sichern sich den Klassen- erhalt ...
Dass der vierte Platz des Vorkampfs wohl nicht zu halten war, das hatten wir geahnt. War doch die SG Elbe ohne ihre allerbeste Schwimmerin angetreten und lag nur knapp hinter uns. Und so kam es dann auch. Dennoch erreichten unsere Frauen mit konstanter Leistung wieder das viertbeste Ergebnis, konnten aber die schwächeren Möllner nicht mehr ganz einholen. Der fünf- te Platz und insgesamt 30215 Punkte be- deuten aber ganz sicheren Klassenerhalt, denn die nächsten Konkurrenten der zwei- ten Liga sind rund 1700 Punkte entfernt.
Und unsere Frauen haben dafür nicht we- niger heldenhaft gekämpft als die Männer. Den Luxus von Solo-Einsätzen konnten sie sich nicht leisten. Nach Ausfall von Lynn Bornhöft waren es nur noch sieben, die sich die 32 Wettkämpfe teilen mussten. Auf fünf von ihnen kam die maximale Zahl von jeweils 5 Einsätzen.
Die Leistungen insgesamt waren sehr aus- geglichen. Alle sieben erreichten Punkt- zahlen von
über 500 bei mindestens einem Start. Mit ihren Sprintstrecken sammelte Julia Juhasz am Ende die meisten Punkte: 2668 für fünf Einsätze. Trotz und gerade mit ihren 800m Freistil kam Gesine Striezel auf 2407 Punkte. Die 10:21,62 auf dieser Distanz waren Bestzeit und sichern auch ihr einen Platz unter den ewigen 10 Besten.
Jana Emken mit schwerem Programm aus vier 200m Strecken und einmal 100m holte insgesamt 2365 Punkte. Damit hat sie, in diesem Jahr neu dabei, unser Team ent- scheident verstärkt. Für Sophie Lemburg, schon länger eine bedeutende Stütze der Mannschaft, gab es diesmal ein ungewohn- tes Programm. Wegen einer Verletzung konnte sie kein Brust schwimmen, sonst eine ihrer Stärken. Mit 2239 Punkten für ihre fünf Strecken kam dennoch ein ausgezeichnetes Ergebnis heraus.
Unsere fünfte 5-Mal Starterin, Maj-Britt Stauske, musste mit Handicap antreten. Ein verletzter Finger hatte lange ihren Ein- satz in Frage gestellt. Nach einer Woche ohne Training ging es dann doch, wenn auch nicht gut. 2199 Punkte sind unter diesen Umständen hervorragend.
Monique Lehmann musste als Rücken- spezialistin noch die 50m Schmetterling mit übernehmen und konnte am Ende 1792 Punkte aus vier Starts zum Ergebnis beitragen. Sarah Stopschinski war die siebente im Bunde und ebenfalls neu dabei. Mutig übernahm sie die ungewohnten 400m Freistil. Mit drei Bestzeiten in drei Ein- sätzen und 1365 Punkten hat auch sie den Mannschaftserfolg gesichert. (gk)