SCHWIMMVEREIN WIKING KIEL von 1939 e.V.
Archiv: Aktuelles 2006
Als Landesmeister ihres Jahrgangs sind Daniel Striezel und Torben Schmengler von der Kieler Oberbürgermeisterin Angelika Volquartz mit der Ehrenmedaille für besondere Leistung im Sport ausgezeichnet worden ...
Zum 31. Mal und wieder ein echter Höhepunkt in der Wettkampfsaison ! 694 Aktive von 57 Vereinen aus Dänemark, Schweden, Norwegen und Deutschland waren am Start. Beim SV Wiking boomt der Wettkampfsport ...
22 Aktive hatten sich qualifiziert und waren nach Lübeck gefahren. Trotz grassierender Infektionen fielen noch 30 persönliche Bestzeiten und die Medaillenausbeute war deutlich besser als noch im letzten Jahr ...
Traditionell am Mittwoch Abend und diesmal genau passend am Nikolaustag gingen unsere Jüngsten an den Start zum Nikolausschwimmen. Der SV Wiking war Ausrichter und hatte mit 116 von 408 nicht nur die weitaus meisten Meldungen ...
Kein Wochenende ohne Wettkampf in diesem Monat ! Das sind schwere Zeiten für unser Organisationsteam und unsere Kampfrichter, aber mit Erfolg belohnt. Knapp 1000 Meldungen von 17 Vereinen zeigen doch, dass unsere Veranstaltungen gerne besucht werden...
Mit 69 Gold-, 46 Silber- und 33 Bronzemedaillen konnten unsere Schwimmer wieder einmal das meiste Edelmetall mit nach Hause nehmen. Und das dabei auch noch 83 persönliche Bestzeiten erzielt wurden war mehr als eine schöne Zugabe ...
Qualifiziert hatten sich Anna-Lena Schmidt, Gesine Striezel, Michel Neumann und Flemming Stauske. Luise Lürken und Lennart Spennemann mussten absagen. Bei 12 Starts fielen 12 Bestzeiten. Kann es noch besser gehen ? ...
Mit weiteren schönen Leistungssteigerungen haben sich unsere Mannschaften sehr gut geschlagen und gegenüber dem letzten Jahr deutliche Verbesserungen erzielt ...
Dies war die dritte Veranstaltung mit Wiking-Beteiligung an diesem Wochenende. Die herausragende Leistung schaffte Meikel Senger, der mit 2:29,13 über 200m Brust erstmalig unter der 2:30-Grenze blieb ...
Vor dem DMS-Endkampf noch etwas Wettkampferfahrung sammeln war das Ziel. Unter den erschwerten Bedingungen der 50m-Bahn in Heide waren die Erwartungen nicht allzu hoch geschraubt, trotzdem gab es ein paar schöne Bestzeiten ...
04.-05.11.2006 - Norddeutscher Ländervergleich in Hamburg
Als Jahrgangsbeste stehen Torben Schmengler und Daniel Striezel für den SV Wiking in der Jugend-Auswahlmannschaft des SHSV. Im Hamburger Dulsbergbad treffen sie auf die Elite der acht norddeutschen Bundesländer. Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg !
Am Montag ist es endlich wieder soweit: Die Uni-Schwimmhalle öffnet nach der üblichen langen Sommerpause ihre Pforten und unser Übungsbetrieb kann wieder im gewohnten Umfang stattfinden (Aquajogging ab 24.10.) ...
Wieder waren wir mit vier Mannschaften beim Deutschen Mannschaftswettbewerb im Schwimmen am Start, davon drei Männermannschaften. Das hat in Schleswig-Holstein kein anderer Verein und auch keine Startgemeinschaft geschafft. Und der Erfolg war noch deutlich besser als letztes Jahr ! ...
Auch sportlich wurden die Dreikämpfe zu einem großen Erfolg. Bei 157 Starts unserer Aktiven konnten wir ganze 82 Bestzeiten verzeichnen ! Ein Trainingslager im Sommer lohnt sich eben doch ...
Hier die Ergebnisse und ein paar Bilder ...
Bereits zum vierten Mal hintereinander beteiligten sich Schwimmer des SV Wiking, am Westenseeschwimmen der DLRG in Felde. Am 26.8.06 um 14.00 Uhr, stürzten sich etwa 60 wetterfeste Sportsfreunde im Alter von 6 - 75 Jahren gleichzeitig in die Fluten ...
20.08.2006 - 15. Quellenhaupt Triathlon in Bornhöved
Wer's noch nicht wusste: Für den SV Wiking kann man auch beim Triathlon an den Start gehen. Schon beim Kieler Triathlon waren einige Wikinger dabei. In Bornhöved trat nun Gesine Striezel für den SV Wiking an und schaffte in der Landesmeisterschaftswertung Jg. 95/96 gleich den dritten Platz. Und das bei 19 meist noch ein Jahr älteren Teilnehmerinnen !
Das war die Gelegenheit, die alten Freunde und Schwimmkameraden wiederzusehen. Und viele, viele sind gekommen. Über 150 Schwimmer und Gäste feierten das Wiedersehen ...
30.07.2006 - Wakenitzman Langstreckenschwimmen in Lübeck
Das Langstreckenschwimmen erfreut sich auch in unserem Verein immer größerer Beliebtheit.
Malte Diedrichsen wagte sich an die ca. 14 km lange Strecke in der Wakenitz und erreichte nach 3:17:32 Stunden als Erster das Ziel. Glückwunsch !
22.07.2006 - SHSV Freiwassermeisterschaften 5 km bei Niebüll
Nach einer Stunde und 14 Minuten stieg Daniel Striezel als Dritter aus dem Baggersee im Herrenkoog. Seine Schwester Lisa brauchte 9 Minuten mehr und belegte Platz sechs.
Wiking-Power am Plöner See - Spitzenplätze für unsere Teilnehmer beim 1. Plöner Langstreckenschwimmen über 3000 m ...
Platz zwei und drei für Meikel Senger und Daniel Eisenstein im Sprintmehrkampf der offenen Klasse !
Dazu noch Bronze für die Lagenstaffel der Männer, ein schöner Saisonabschluss für unsere Schwimmer ...
21.06.2006 - Deutsche Jahrgangsmeisterschaften in Berlin
Einen Achtungserfolg erzielte Torben Schmengler bei seinem ersten Start im Feld der deutschen Schwimm-Elite. Mit neuer persönlicher Bestzeit in 1:04,52 über 100m Rücken plazierte er sich im Mittelfeld des Jahrgangs 1990.
17 Vereine aus Schleswig-Holstein, Berlin und Niedersachsen trafen sich bei unserem Sprint-Mehrkampf zum Wettstreit um die begehrten Pokale ...
Mit 23 Aktiven waren wir stark vertreten und die Leistungsbilanz ist deutlich positiv: Zwei Jahrgangstitel von Torben Schmengler und weitere Medaillenplätze ...
In diesem Jahr sollte wieder ein starkes Wiking-Team zu den Nordeutschen Meisterschaften fahren. Gleich mehrere Schwimmer hatten sich qualifiziert, eine Staffel war gemeldet, doch ...
Sechs unserer Masters-Schwimmer in den Altersklassen 25 bis 70 waren am Start und brachten insgesamt sechs Landesmeister-Titel und elf weitere Medaillenränge mit nach Hause ...
Auch diese schon traditionelle Kreisveranstaltung konnte ein Rekordergebnis verzeichnen. 944 Meldungen von 19 Vereinen. Darunter auch 38 Aktive aus unserer Partnerstadt Brest von der fernen französischen Atlantikküste ...
Zeitgleich mit Stralsund war nur ein kleines Team der "zu Hause gebliebenen" am Start. Hier die Ergebnisse ...
Jedes Jahr wieder fahren unsere Aktiven gerne in die Kieler Partnerstadt nach Meck-Pomm. Denn sie werden dort wie alle Gäste herzlich aufgenommen und gut betreut. Und es gab jede Menge Bestzeiten ...
Hier hat unser Nachbarverein die Nachfrage gut getroffen und eine atttraktive Veranstaltung geschaffen. Vor den Meisterschaften müssen Pflichtzeiten auf der 50m-Bahn erreicht werden...
Begeistert !!! Beeindruckende Leistung beim Trainingsspiel gegen die B-Jugend von Itzehoe!!! - Ein Bericht von Marko Hoffmann ...
Fast die komplette Leistungsspitze des SV Wiking war dabei. 19 Schwimmerinnen und Schwimmer führte Alice Krüger diesmal in die "Goldene Stadt" zum Training und mehr (jetzt ausführlich) ...
Mit kleiner Besetzung und nur für einen Tag waren wir zum großen traditionellen Lübecker Schwimmfest angereist. Das harte Training der letzten Wochen hatte keinerlei Rücksicht auf diesen Termin genommen, Bestzeiten waren wohl kaum zu erwarten und doch...
Angesichts des reibungslos laufenden Vereinsbetriebs war die Versammlung mit 36 stimmberechtigten Mitgliedern noch relativ gut besucht. Kontroverse Themen gab es keine und bei den Wahlen hieß es in der Regel Wiederwahl...
Für ihre langjährige erfolgreiche Arbeit im Schwimmsport hat unsere Sportliche Leiterin und Trainerin Alice Krüger die Sportverdienstnadel des Landes Schleswig-Holstein erhalten. In einer Feierstunde im Haus des Sports überreichte Ministerpräsident Peter-Harry Carstensen die Auszeichnung...
13.03.2006 - Jugendvollversammlung
Daniel Eisenstein ist der neue Jugendwart des SV Wiking. Die bisherige Jugendwartin Jenny Görner bleibt als Jugendvertreterin im Vorstand. Als Jugendvertreter neu dabei ist Nils Duggen.
Vier unserer aktivsten Masters-Schwimmer waren da und sammelten Medaillen wie am Fließband. Bei 16 Starts kamen sie fünfmal als Erste, zehnmal als Zweite und einmal als Dritte ins Ziel...
Um 19.15 Uhr im Vereinsheim war es soweit, die diesjährigen Vereinsmeister wurden bekanntgegeben und geehrt. And the winner is (neu, mit Bildern) ...
Unser Organisationsteam hat alle Hände voll zu tun, schon wieder war ein großer Schwimmwettkampf auszurichten. Mit 1015 Meldungen aus 16 Vereinen war der Nachwuchs zahlreich vertreten im Kampf um die Medaillen...
Wie gewohnt haben wir auch in diesem Jahr wieder unsere Vereinsmeisterschaften an zwei Trainingsabenden ausgetragen. Als Gäste nahmen der Post- u. Telekom SV und TuS Gaarden teil. Es war ein Mehrkampf über alle vier 50m-Strecken und die 100m Lagen...
Erik geht ... und wer kommt ? - Ab 1. Februar hat Katrin Heidemann die Leitung übernommen. Aqua-Jogging ist bekannt als ideales Fitnesstraining für jedes Alter. Für Interessenten, die auch erstmal nur an einer "Schnupperstunde" teilnehmen
können, ...
Das Haus war voll, die Stimmung toll. Unser traditionelles Vereinsfest findet immer mehr Zuspruch, nicht zuletzt dank der ausgezeichneten Vorbereitung durch unseren Festwart Gerhard Görner und seine Familie...
Ausrichter war, wie schon üblich bei Kreisveranstaltungen in Kiel, der SV Wiking, der sich damit weiter als Motor des Schwimmsports in Kiel erweist. Mit 217 Meldungen für 55 Aktive hatten wir wieder weit mehr am Start als alle anderen Kieler Vereine zusammen...
Klaus Blunk und zehn Wiking-Schwimmer waren dabei. Und die hatten die Feiertage und das harte Aufbautraining danach gut überstanden. 11 persönliche Bestzeiten und gute Plazierungen waren der Lohn in der kleinen Segeberger Halle ...
Vier Schwimmer zog es in die weite Welt nach Bremen. Sie wollten wieder die unendliche Weite einer 50m-Bahn hautnah erleben. Angeführt von Daniel Eisenstein machten sich Simon Balzer, Tobias Balzer und Torben Schmengler auf den Weg ...
30 Jahre und unser großes Schwimmfest hat sich prächtig entwickelt. Beim ersten Mal noch in der Gaardener Halle, dann immer in der Uni-Halle, anfangs nur in einer Hälfte und später parallel in zwei Becken. Der Andrang war enorm. Unser Erfolgsrezept: ...
Es ist schon ein paar Jahre her, daß wir zuletzt die Landesmeisterschaften ausgerichtet haben. Doch unser Team hat nichts verlernt ...
Bericht vom Trainingslager in Bad Bramstedt 2004
Bilder vom Trainingslager in Prag, 07.-14.04.2001
Stand: